EINE DOKUMENTATION
© Copyright 2000 - 2025 Burkhard Thiel Alle Rechte vorbehalten Panorama Treis-Karden
Bau und Streckeneröffnung Die Moselstrecke wurde am 2. Mai 1879 als eingleisige Bahnstrecke eröffnet, war aber schon für einen zweigleisigen Streckenausbau vorbereitet worden. Treis hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 2,100 Einwohner. Der Bahnhof hatte schon 1878 eine strategische Bedeutung, da in diesem Jahr eine Moselbrücke geplant wurde, die jedoch erst 1925 gebaut wurde.

Das Empfangsgebäude Treis Karden

Das im Heimatstil errichtete, mehrgliedrige Bauwerk in Seitenlage von 1879 besaß einen giebelständigen Gebäudeteil mit Rechteckfenstern und Türen und einem überdachtem Eingang sowie einen traufenständigen, einstöckigen Anbau mit Rundbogenfenstern und Türen. Die überhöhten Mansardenwalmdächer gaben dem Gebäude eine besondere Note. Die Gebäudeteile besaßen einen Bruchsteinsockel. Im Erdgeschoss gab es Warteräume, Fahrkarten- und Gepäckschalter sowie eine Bahnhofsgaststätte. Ein Treppenhaus im giebelständigen Gebäudeteil führte zu dem Wohnungen der Bahnbediensteten. Ein separater Güterschuppen ergänzte die Bahnhochbauten. Im Stationsgebäude führte ein Personentunnel zum Inselbahnsteig. Der Bahnhof gehörte 1938 zur Rangklasse III. Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen Es gab schon vor 1914 Planungen zum Bau einer Eisenbahnstrecke von Bullay nach Koblenz, die entlang des rechten Moselufers führen sollte. 1917 wurde mit dem Bau begonnen. Es wurde jedoch nur der 2,565 Meter lange Treiser-Tunnel und die Bahndämme fertiggestellt. Der Tunnel sollte die Moselbogen von Treis nach Bruttig abkürzen. Die Bauarbeiten stellte man wegen des Kriegsbeginns 1914 ein. 1945 wurde die Moselbrücke zerstört und 1946 wieder aufgebaut. 1968 baute die Deutsche Bundesbahn (DB) ein Stellwerk auf dem Hausbahnsteig. 1973 installierte die DB eine elektrische Oberleitung. 1969 wurden die Gemeinden Treis und Karben zu Treis-Karben zusammengelegt. Was hat sich verändert, was ist geblieben Das Empfangsgebäude ist weitgehend im Zustand von 1879 erhalten geblieben.
Bilder Treis
Bahnhof um 1920
Luftaufnahme
Böschungsarbeiten 1917 Bahnhof um 1920 Filmbild Treis-Karden Moselstrecke Koblenz Hbf Trier Hbf

Bahnstation Treis-Karden

Planung und Konzession